Datenschutzerklärung
Musikschule Lampertheim e.V.
Wilhelmstr. 60
68623 Lampertheim
Tel. 06206-59779
Fax 06206-951529
email: msla@gmx.de
VERFAHRENSVERZEICHNIS DER
MUSIKSCHULE LAMPERTHEIM e.V.
Name der verantwortlichen Stelle:
Musikschule Lampertheim e. V.
Vorstandsvorsitzender: Nikolaus Selzer
Registergericht: Amtsgericht Lampertheim
Geschäftsführung: Leiter der Musikschule
Joachim Sum
Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Joachim Sum,
Sandra Weidner, Monika Raab
Anschrift:
Musikschule Lampertheim e.V.,
Wilhelmstraße 60, 68623 Lampertheim
Telefon: +49 (0) 6206-59779
Telefax: +49 (0) 6206-951529,
E-Mail: msla@gmx.de
Zweckbestimmungen der
Datenerhebung, -verarbeitung oder -
nutzung:
•
Die Musikschule Lampertheim e.V.
ist ein eingetragener Verein.
•
Die Musikschule Lampertheim e.V.
speichert und verarbeitet die
personenbezogenen Daten
ausschließlich für eigene Zwecke
zur Planung und Verwaltung von
Unterricht und
Musikschulveranstaltungen.
Beschreibung der betroffenen
Personengruppen und der dies-
bezüglichen Daten oder
Datenkategorien:
•
Kundendaten (Adressdaten der
Schüler/-innen mit ihrer Zuordnung zu
Unterrichtsstunden und -
Veranstaltungen, Bankverbindungen,
Zahlungsinformationen, Altersangabe)
•
Kommunikations-und Adressdaten der
Lehrkräfte mit ihren Zuordnungen zu
Veranstaltungen, Honorarabrechnungs-
daten
•
Mitarbeiterdaten, Bewerberdaten
(Personaldaten zur
Personalverwaltung, -steuerung und -
abrechnung)
•
Auftragnehmer (Adress-,
Abrechnungsdaten) soweit diese zur
Erfüllung der oben genannten Zwecke
erforderlich sind.
Empfänger und Art der mitgeteilten
Daten:
•
Lehrkräfte der Musikschule
Lampertheim e.V.: Name, Alter,
Telefon- und Mail
•
Finanzbehörden, Krankenkassen,
Künstlersozialkasse:
personenbezogene Daten aufgrund
gesetzlicher Vorschriften
•
Verband deutscher Musikschulen,
Landesverband Hessen und Verband
deutscher Musikschulen, Stadt
Lampertheim: anonymisierte Daten:
•
Kooperationspartner für
VeranstaItungen: Namen auftretender
Schüler/innen, nur mit Einwilligung der
Eltern im Falle von Unmündigleit
•
Weitere externe Stellen wie z. B.
Kreditinstitute zur Erfüllung der
Geschäftsabläufe
•
Bei der Anmeldung mittels ausdrucken
in Papierform werden KEINE Daten
versendet.
Regelfristen für die Löschung der
Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige
Aufbewahrungspflichten und -fristen
erlassen. Nach Ablauf der vom
Gesetzgeber vorgeschriebenen Fristen
werden die entsprechenden
Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie
nicht mehr zur Vertragserfüllung
erforderlich sind.
Datenübermittlung in Drittstaaten:
Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht
geplant.
Datenübertragung beim Besuch
unserer Website:
Log-Daten werden von unserem Provider
Strato AG, Berlin erfasst, wenn Sie unsere
Webseiten aufrufen. Log-Daten enthalten
die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie
auf die Website oder einen Dienst
zugreifen, die Art des Browsers, mit dem
Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor
besucht haben, Ihre Systemkonfiguration
sowie Datum und Zeitangaben. STRATO
speichert IP-Adressen nur, soweit es zur
Erbringung unserer Dienste erforderlich ist.
Ansonsten werden die IP-Adressen
gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-
Adresse beim Besuch unserer Website
speichert STRATO zur Erkennung und
Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
Die Musikschule Lampertheim e.V.
verwendet keine Cookies, Tracking
Apps
oder socialmedia plugins auf der
Website.
Maßnahmen nach § 9 zur
Gewährleistung der Sicherheit der
Verarbeitung:
Der Datenschutzbeauftragte führt
Checklisten nach denen regelmäßig die
Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
an der Musikschule Lampertheim e.V.
kontrolliert wird. Alle Mitarbeiter/innen und
sonstige mit personenbezogenen Daten
beschäftigte Personen und Firmen sind auf
Datenschutz-bestimmungen hingewiesen
worden und haben das durch eine
Unterschrift unter entsprechende
Erklärungen bestätigt.